Entwickelt wurde die Saatgutmischung von Heinrich Kersten, einem Imker aus dem Landkreis Verden. Mit der Imkermischung soll Bienen, Hummeln und anderen Insekten ein über das Jahr durchgängiges Nahrungsangebot ermöglicht werden. Die einzelnen Komponenten der Imkermischung Verden sind so abgestimmt, dass den fleißigen Helfern vom Frühjahr bis in den späten Herbst Pollen sowie Nektar zur Verfügung stehen. Ursprünglich war die Saatgutmischung zum Anlegen von Blühstreifen durch Landwirte und Imker gedacht. Doch mittlerweile findet sich die Imkermischung Verden immer häufiger in Hausgärten. Im letzten Jahr konnte bereits Saatgut für 30 Hektar an Privatpersonen versendet werden. Darüber hinaus wurde bei verschiedenen Veranstaltungen Saatgut für weitere 50 Hektar verteilt.
"Es ist Zeit etwas für die Insekten zu tun. Und jeder kann es. Machen Sie mit!"
Aussaatempfehlung Imkermischung Verden
Der optimale Aussaatzeitraum für die Imkermischung liegt zwischen Ende April und Mitte Juni. Die Aussaatstärke sollte bei 1,5 - 2 Gramm pro Quadratmeter liegen.
Aussaatmenge
Menge
Fläche
150g
ca. 100m2
350g
ca. 250m2
750g
ca. 500m2
1,5kg
ca. 1000m2
2kg
ca. 1300m2
5kg
ca. 3300m2
10kg
ca. 6600m2
Imkermischung Verden Zusammensetzung
Die Zusammensetzung der Saatgutmischung wird regelmäßig angepasst. In sogenannten Feedbackrunden mit Imkern sowie Landwirten, werden die verschiedenen Anforderungen an die Imkermischung diskutiert. Dementsprechend können die einzelnen Anteile der Sämereien optimal angepasst werden.