Bücher
In dem Klostergarten der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda wird seit mehr als einem halben Jahrhundert nach naturgemäßen Richtlinien gegärtnert, also bereits zu einem Zeitpunkt, als die Begriffe „Öko“ und „Bio“ noch weitgehend unbekannt waren und als chemische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sich auch in Kleingärten immer mehr durchsetzten. So wurden die Schwestern zu Wegbereiterinnen des Biologischen Gartenbaus. Ihre Erfahrungen geben sie gerne an Interessierte weiter.
Auch immer wieder interessant ist die Internet-Seite "Bio-Balkon" von Birgit Schattling, wo Anregungen und Tipps rund um den Garten und insbesondere der Balkon-Garten ausführlich behandelt werden.
Vom 6. bis zum 15. Mai präsentierte diese Online-Veranstaltung das Beste aus 5 Jahren „Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Dieser kostenlose Kongress erreichte 25.500 interessierte Menschen. Schauen Sie mal rein, die Versntaltungen sind kostenlos, aber bestimmt nicht umsonst. Die Experten-Videos geben Praxistipps und Pflanzempfehlungen, mit denen der Balkon zum Entstressungsort und Trittsteinbiotop für Insekten wird.
Auch immer wieder interessant ist die Internet-Seite "Bio-Balkon" von Birgit Schattling, wo Anregungen und Tipps rund um den Garten und insbesondere der Balkon-Garten ausführlich behandelt werden.
Vom 6. bis zum 15. Mai präsentierte diese Online-Veranstaltung das Beste aus 5 Jahren „Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“. Dieser kostenlose Kongress erreichte 25.500 interessierte Menschen. Schauen Sie mal rein, die Versntaltungen sind kostenlos, aber bestimmt nicht umsonst. Die Experten-Videos geben Praxistipps und Pflanzempfehlungen, mit denen der Balkon zum Entstressungsort und Trittsteinbiotop für Insekten wird.

Zeige 1 bis 16 (von insgesamt 20 Artikeln)